Garnelen richtig eingewöhnen
Garnelen richtig eingewöhnen – So gelingt der perfekte Einzug der Garnelen in dein Aquarium
Wenn du neue Garnelen in dein Aquarium einsetzt, entscheidet die richtige Eingewöhnung darüber, ob die Tiere stressfrei ankommen und sich dauerhaft wohlfühlen.
Als Züchter empfehle ich aus jahrelanger Erfahrung eine Eingewöhnung von 3–4 Stunden – sorgfältig, aber schonend, ohne die Tiere unnötig zu belasten.
Warum eine langsame Eingewöhnung so wichtig ist
Garnelen reagieren extrem sensibel auf plötzliche Veränderungen der Wasserwerte.
Schon kleine Unterschiede bei pH, Temperatur, Leitwert oder Härte können Stress auslösen.
Typische Folgen einer zu schnellen Eingewöhnung sind:
-
Stress und Farbverlust
-
Häutungsprobleme
-
erhöhte Sterblichkeit
-
Schockreaktionen bei Caridina-Arten
Durch eine 3–4-stündige Tropf- oder Wasserangleich-Methode können sich die Garnelen langsam an dein Aquarium anpassen – absolut sicher und ohne Risiko.
Die 3–4-Stunden-Methode – Schritt für Schritt
1. Transportbeutel öffnen und Temperatur angleichen (10–15 Minuten)
-
Beutel geschlossen ins Aquarium legen
-
Temperatur gleicht sich an
-
Kein direkter Lichtstress (Beutel leicht abdunkeln)
2. Garnelen in ein kleines Gefäß umsetzen
-
Mit Beutelwasser in eine Schale, Box oder ein kleines Einhängebecken
-
So kannst du das Wasser kontrolliert mischen
-
Sauerstoffzufuhr sicherstellen (Luftschlauch oder gelegentlich vorsichtig bewegen)
3. Tropf-Methode starten – langsam mischen (3,5–4 Stunden)
-
Mit einem dünnen Luftschlauch aus dem Aquarium Wasser zur Schale tropfen lassen
-
Tropfgeschwindigkeit: ca. 2–3 Tropfen pro Sekunde
-
Ziel: das Volumen über 3 Stunden etwa 3–4× erhöhen
Damit passen sich die Garnelen extrem schonend an Temperatur, pH, Leitwert und Härte an.
4. Tiere vorsichtig ins Aquarium setzen
Wichtig:
Nur die Garnelen einsetzen – kein Beutelwasser!
So vermeidest du Keime, Ammonium/Ammoniak und unnötige Belastungen.
Nutze ein feines Garnelen-Netz oder einen Messbecher mit Gitter.
5. Die ersten Stunden im Blick behalten
-
Licht gedimmt lassen
-
Nicht direkt füttern (erst nach 12–24 h)
-
Garnelen ziehen sich gerne zurück – völlig normal
Unterschied zwischen Neocaridina und Caridina bei der Eingewöhnung
Neocaridina (z. B. Red Fire, Blue Dream)
✔ sehr robust
✔ vertragen leichtere Schwankungen
→ 2–3 Stunden reichen, aber 3 Stunden sind optimal
Caridina (Taiwan Bees, Crystal Red, Pinto)
✘ deutlich empfindlicher
✘ reagieren stärker auf Leitwert-Schwankungen
→ Mindestens 3–4 Stunden sind Pflicht
Häufige Fehler beim Eingewöhnen – und wie du sie vermeidest
❌ Garnelen direkt ohne Eingewöhnung ins Aquarium
❌ Beutelwasser ins Becken kippen
❌ zu schnelle Wasserzugabe
❌ starkes Licht
❌ Eingewöhnung in eiskalten Räumen
❌ Stress durch Umsetzen oder Anfassen
✔ Langsam, gedimmt, hygienisch – das ist der Schlüssel.
Produkte, die den Start erleichtern (optimale Stellen für interne Verlinkung)
Links
-
Mineralien / Aufhärtesalz (z. B. GH+ oder Bee Salt)
-
Bakterienpräparate für Neustarts
-
Wasseraufbereiter
-
Garnelenfutter für die ersten Tage
-
Tropfsets oder Luftschlauch
-
Garnelennetz / Catch Cup